• Startseite
  • Leistungsbereiche
    • Elektroinstallation
    • Vorbeugender Brandschutz
    • Lüftung/Heizung/Klima/Sanitär
    • Stahltreppen
  • Service
    • 24h Havarie-Dienst
  • Referenzen
    • Elektroinstallation
    • Vorbeugender Brandschutz
    • Lüftung/Heizung/Klima/Sanitär
    • Stahltreppen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
verkehrsleittechnik-tunneltechnik.de
Logo - Benno Iser - Elektrotechnik - Verkehrs- und Tunneltechnik
Benno Iser
Elektrotechnik
Benno Iser
Elektrotechnik
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Sprinkleranlagen/Brandschutz
  • Elektrotechnik
  • Leistungsbereiche

Leistungsbereiche

Tunnel- und Videotechnik

Inhalte Tunnel-  und Videotechnik

  • Installation von Messtechnik für Luftlängsgeschwindigkeitsmessung,
  • Installation für Messtechnik für CO-Gas
  • Installation von Steuereinrichtung der Tunnelbeleuchtung
  • Installation von elektr. Verkehrsschilder, Lichtsignalanlagen und Prismenwender (mech. Wechsel der Anzeige)
  • Anschluss von Notrufnischen
  • Installation von Kabelwegen für Audio, Video
  • Installation von Induktionsschleifen zur Überwachung des Verkehrsflusses im Tunnelbereich
  • Installation von Tunnelausrüstung z.B. Fluchtwegeschilder beleuchtet oder unbeleuchtet, Hinweisschilder jeglicher Art (z.B Notrufnischen), Tunnelleuchten, Kabeltragsysteme, Anschluss von Lüftungssystemen, Straßenrandbeleuchtungen

Tunneltechnik und Sicherheit

Ein funktionierendes Sicherheitssystem kann in Tunneln im Unfall- oder Brandfall Leben retten. Folgende Maßnahmen erhöhen in Tunnelanlagen die Sicherheit:

  • Belüftungsanlage mit Strahlventilatoren und Belüftungsschächten
  • Anlage zur automatischen Branddetektion (Brandmeldeanlagen)
  • Fluchtweghinweise mit Entfernungsangabe und Fluchtwegbeleuchtung
  • Notrufnischen mit Notrufanlage, Brandmelder und Feuerlöscher
  • Anlagen zur Sichttrübungsmessung
  • Überwachungskameras
  • Notbeleuchtung

Videotechnik und Verkehrsflussüberwachung

Die Überwachung des fließenden Verkehrs ist eine weitere Anwendung von Videoanlagen. Neben der Erkennung von Nummernschildern können Video-Systeme zusätzlich auch die Fahrzeugklasse aufgrund der Bauform und -größe erkennen, zwischen PKW, Bus, LKW, LKW mit Anhänger und Motorrad unterscheiden. So können unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten automatisch durchgesetzt und dabei auch von der Leitzentrale aus verringert werden.

Auch zur Erkennung von Falschfahrern, zur Überwachung gesperrter Fahrspuren und zur Fahrzeughöhenkontrolle können diese Systeme eingesetzt werden.

Projektleitung/Anpassungsplanung

Inhalte Projektleitung Anpassungsplanung

Wir überwachen für Sie den kompletten Bauablauf von der Vorbereitung und Koordination der einzelnen Arbeitsschritte bis hin zur Abnahme. Dabei übernehmen wir die Regulierung und Verhandlungen der beteiligten Unternehmen bzw. Nachunternehmen zur Auftragsübernahme. 

Auch die Koordination der Gewerke, die Erstellung des Aufmaßes und Übernahme der Rechnungskontrolle können Bestandteil unserer Leistungen sein.

Überblick:

  • Überwachung  Bauablauf
  • Verhandlungen mit Nachunternehmer zur Auftragsübernahme
  • Koordination Gewerke
  • Aufmaß,-Rechnungskontrollen
  • Controlling Ausführungsdokumentation
  • Controlling Bestandsdokumentation
  • Vorbereitung und Koordination Abnahmen

Leistungsbereiche - Verkehrsleittechnik

Kernkompetenzen

Verkehrsleittechnik

... dient der Kontrolle und Leitung des Verkehrs, um starkes Verkehrsaufkommen zu vermeiden bzw. zu kanalisieren. Staus und Gefahrensituationen werden so minimiert.

» zur Verkehrsleittechnik

Tunnel- und Videotechnik

... versorgt den Verkehr - insbesondere Tunnelanlagen - mit elektronischen Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen. Auf kritische Situationen kann schnell reagiert werden, um Einfluss zu nehmen oder Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten.

» zur Tunnel- und Videotechnik

Projektleitung und Anpassungsplanung

...hat unter anderem die Überwachung und Koordination des gesamten Bauablaufs bis hin zu Verhandlungen und der Vorbereitung der Bauabnahme zum Inhalt.

» zur Projektleitung und Anpassungsplanung

Service / 24h Havarie-Dienst

... sorgt durch hohe Kompetenz und kurz Reaktionszeiten für rund um die Uhr funktionstüchtige und voll einsatzbereite Anlagen.

» Zum Service / 24h Havarie-Dienst

vorbeugender Brandschutz

Anforderungen

Unter vorbeugendem Brandschutz versteht man alle Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung und Ausbreitung von Bränden.

Neben Brandschutzgesetzen oder Bauordnungen nehmen noch zahlreiche weitere Gesetze und Verordnungen Bezug auf den Brandschutz, wie elektrotechnische Verordnungen, Lagerbestimmungen für Gase oder brennbare Flüssigkeiten oder Theater- und Veranstaltungsgesetze.

Inhalte im Überblick

  • Montage von elektronischer Brandmeldeanlage
  • Fachkundenachweis über  System „ Esser 8000“ Hard- und Software
  • Montage von Sprinkleranlagen inklusive elektrischer Installation und Anschluss
  • Montage von Sonderlöschanlagen Co, Argon, Mischgas inklusive elektrischer Installation und Anschluss
  • Lieferung und Einbau von „FIRESAFE ® K90/R90“

Vorbeugender Brandschutz muss so konzipiert sein, dass der Schaden im Brandfall so gering wie möglich ist. Deshalb müssen Brandschutzinstallationen jederzeit funktionstüchtig sein und stets in ordnungsgemäßem Zustand gehalten werden.

Unser Serviceteam sorgt dafür, dass der brandsichere und vorschriftsmäßige Zustand jederzeit zu gewährleisten ist, weil Brandschutzprobleme keinen Aufschub dulden.

Lüftung/Heizung/Klima/Sanitär

Anforderungen Lüftung

Die Lufttechnik dient der Versorgung bestimmter Bereiche mit Luft und gliedert sich in zwei Bereiche. Die Prozesslufttechnik befasst sich mit der Absaugung, Abscheidung, Trocknung und Förderung der Luft, die Raumlufttechnik mit der freien Lüftung und mechanischen Lüftung.

Anforderungen Heizung

Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen und umfasst die Heizungstechnik, den gesamten Anlagenbau der Wärmeverteilung sowie die Versorgung mit Brennstoffen.

Anforderungen Klima

Die Klimatechnik regelt Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität in Räumen umgebungsunabhängig. Dazu kommen Klimaanlagen zum Einsatz, die mit geeigneter Luftführung Wärme abführen oder zuführen, die Feuchtigkeit erhöhen oder verringern und die eingesetzten Medien (Luft, Wasser) transportieren.

Anforderungen Sanitär

Die Sanitärtechnik deckt im privaten und öffentlichen Bau die Bereiche ab, die der Hygiene und der Gesundheit des Menschen dienen, insbesondere technische Installationen für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung.

Inhalte im Überblick

  • Lüftungsanlagenmontage
  • Klimaanlagenmontage
  • Sanitär- und Heizungsanlagenmontage
  1. Stahltreppen Montage/Einbau
  2. Leistungsbereiche - Elektrotechnik
  3. Elektroinstallation

Informationen

Richtline Elektroinstallation

EU-Richtlinie für E&E-Geräte

Am 21. Juli 2011 ist die so genannte RoHS-Richtlinie (2011/65/EU), die neu gefasste Richtlinie der EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten in Kraft getreten.

Weiterlesen …

Fotogalerie

  • Category Title
tunneltechnik-0139A34640-46FA-96E2-6D53-D80DCD0BEB43.jpg
verkehrsleittechnik-02DF440702-2213-AF17-8DA3-8A7436EC65D9.jpg
verkehrsleittechnik-03A6DAD92D-6B9B-DDCF-511B-CAC3A4CA3F00.jpg
videotechnik58184415-2FFE-EBCB-0D41-798D67601D9C.jpg

Tel. +49 3647 / 504 960 8
Fax +49 3647 / 504 960 2
Email office@elektro-iser.de

» Kontakt
» Anfahrt
» Impressum
» 
Datenschutzerklärung

Copyright ©2006-2025 | Design/Code/SEO by ar-internet.de Cookie-Einstellungen